Exkursion zur Gedenkstätte Osthofen

In den vergangenen Wochen behandelten die Schulklassen der 9. Stufe die NS-Zeit im Unterricht. Aus diesem Grund war der Besuch des Konzentrationslagers Osthofen für uns besonders interessant. Die Exkursionen fanden vom 24. bis zum 26.02.25 statt und die Klassen waren jeweils für einen Tag vor Ort.  

Nach unserer Ankunft erhielten wir zunächst grundlegende Informationen, wie zum Beispiel das Datum der Eröffnung des Konzentrationslagers. Anschließend gingen wir mit unseren Museumspädagoginnen vor das ehemaligen KZ, wo wir mehr über das Gebäude und die Umgebung erfuhren.  

Nach einer kleinen Pause wurde es dann expliziter, uns wurden genaue Informationen über einzelne Geschichten der Gefangenen gegeben. Vor allem in der Aufenthaltshalle, der Wohnstätte der Gefangenen, wurde uns bewusst, wie unmenschlich die Bedingungen waren. Daraufhin begannen dann die Workshops in Kleingruppen, bei denen wir uns mit verschiedenen Themen auseinandersetzten. Dabei konnten wir zwischen der derzeitigen Comic Ausstellung und Originalquellen von ehemaligen Insassen, die als Zeitzeugenberichte für uns lebendig wurden, wählen. Anschließend haben wir die Workshops vor der Klasse vorgestellt und waren um 16 Uhr wieder in Mainz. Eine Exkursion zu so einem bedeutenden Ort, wie die KZ-Gedenkstätte Osthofen, ist eine völlig andere Erfahrung als das einfache Behandeln dieses Themas im Unterricht. Das Wissen, was dort vor nicht allzu langer Zeit Menschen angetan wurde, wird durch die Besichtigung realer. Diese Zeit des Hasses und der Diskriminierung darf nie in Vergessenheit geraten. Aus diesem Grund wollten wir uns als Klassenstufe 9, ganz herzlich bei den Mitarbeitern der Gedenkstätte Osthofen für ihr Engagement bedanken. Abschließend lässt sich sagen, dass wir einen Besuch wirklich weiterempfehlen.  

von Shiva J. und Jule S.

Zur Newsübersicht