Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Im Laufe der Projektwoche fand für alle Sozialkunde-Leistungskurse und den gesamten Jahrgang 12 in der Aula eine zweistündige Diskussionsrunde mit Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl statt.
Neben Herrn Baldy (SPD) und Frau Groden-Kranich (CDU) vertraten Herr Köbler (Grüne) und Herr Orellana (Linke) ihre jeweiligen Spitzenkandidaten. Komplettiert wurde die Runde von Herrn Falk vom BSW; eine Vertretung von FDP und AfD kam trotz Anfrage nicht zustande.
Die Organisationsgruppe aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 10 und 12 hatten sich für einige schnelle Fragerunde entschieden, sodass alle Beteiligten einen breiten Überblick über die Positionen der Parteien und deren Vertreter gewinnen konnten: Unterschiede kamen dabei neben der Außen- und Verteidigungspolitik auch bei der Klima- und Energiepolitik zum Vorschein.
Die von Jannes B. (12) moderierten Schwerpunkte lagen im sozialen Bereich. Dabei war neben der Frage, inwieweit die Mobilität für jüngere Menschen staatlichen mitfinanziert werden sollte, vor allem die Frage eines für alle verpflichteten „Gesellschaftsjahres“ kontrovers.
In der abschließenden Runde konnten dann alle aus dem Publikum ihre Fragen loswerden. Nicht zuletzt zur Frage einer straffreien Abtreibung gab es einige kritische Nachfragen.
Während einige aus dem Jahrgang 12 ihre neu gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse bei der Wahl am 23.2. nutzen können, werden alle anderen Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 8 am 21.2. bei der Juniorwahl ihre Stimme abgeben können.