Songwriting Projekt 10a

26.04.

In der Klasse 10a (Halbjahr 2013/14) zeigte sich, dass sich das Musikprofil unserer Schule auszahlt:

Fast alle Schülerinnen und Schüler entstammen einer Gesangs-, Bläser- oder Streicherklasse und sehr viele der Klasse sind in Chor, Band oder Orchester aktiv.

Wir beschlossen gemeinsam, uns am „Songwriting“ zu versuchen. Nachdem Aufbau, Instrumentarium und die wichtigsten harmonischen Grundlagen geklärt waren, ging es los. Allerdings sollten sich die Schülerinnen und Schüler vor allem auf Gefühl und Gehör verlassen.

Faszinierend war: Mit den Grundlagen ausgestattet, konnte ich die Klasse im Grunde alleine lassen. Meine Aufgabe bestand vor allem darin, viele Instrumente zu beschaffen und z.T. deren grundlegende Handhabung zu erklären. Die Schüler arbeiteten fast völlig selbstständig.

Regelmäßig stellten sich die Schülerinnen und Schüler die Zwischenergebnisse (Refrain, Strophe, Bridge) gegenseitig vor. Am Ende des Halbjahres nahmen wir die Songs im Klassenraum auf. Die Ergebnisse der Kompositionen übertrafen meine Erwartungen bei weitem, allerdings ist es im Klassenraum nur sehr begrenzt möglich, gute Aufnahmeergebnisse zu erzielen. Die Aufnahmen wurden der Qualität der Songs nicht gerecht, so suchten wir nach einem Tonstudio, das unsere Songs zu realistischen Bedingungen aufnehmen würde.

Ich war überrascht, dass die Klasse bereit war, fast die komplette Klassenkasse dafür zu verwenden, freute mich aber sehr über dieses Engagement.

In den nächsten Stunden war es schön zu sehen, dass die einzelnen Gruppen sich gegenseitig mit ihren instrumentalen Fähigkeiten aushalfen und ergänzten, sodass die Songs plötzlich mehr Instrumental- und Vokalstimmen bekamen.

Nach Ende des Halbjahres spielten wir an einem Wochenende alle Songs beim Tonstudio „Moburec“ in Uelversheim ein. Ein Herzliches Dankeschön an alle Eltern, die den Fahrdienst übernommen haben und insbesondere an Damian Impekoven und Julius Stapenhorst, die das komplette Wochenende mit mir dort verbrachten, um ihren Klassenkameraden mit Gitarre und Cajon auszuhelfen!

Nach Abschluss der Aufnahmen setzte sich Herr Buballa, der Leiter des Studios, mit großem Engagement (Danke!!!) daran, die Aufnahmen zu bearbeiten und noch einige Effekte hinzuzufügen.

Die Ergebnisse sind erstaunlich und können sich wirklich hören lassen! Wer einmal in die Ergebnisse hineinhören will, kann dies hier tun!

All alone.mp3

Forever now.mp3

Happy End.mp3

Fuer dich.mp3

I walk away.mp3

Mainstream.mp3

Step by step.mp3

The way.mp3

Selbstmord.mp3

Ich freue mich, dass die Klasse mit so viel Eifer bei der Sache war und hoffe, dass das Projekt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt und das Ohr für die Musik aus dem Radio geschärft hat:

Die perfekten Klänge aus dem Radio sind zum Großteil der Bearbeitung geschuldet, der Erfolg dem Marketing. Viel von der musikalischen Substanz ist selbst im Klassenverband machbar und wenn man dann noch die technischen Möglichkeiten bekommt, muss man sich nicht mehr verstecken!

G. Müller

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Hamza Öner | 26.04.2014

 Hamza Öner: jetzt sind wir fame. uiuiuiuiuiuiuiuiuuiuiui

Kommentar von Begeisterter | 27.04.2014

Begeisterter: Kann man die Songs irgendwo kaufen und ganz anhören? Vielleicht am Schulfest? Die sind echt klasse!