Mathematik

Faszination Mathematik

Was macht eigentlich die Mathematik, die zusammen mit der Medizin und der Astronomie zu den ältesten Wissenschaften der Menschheit gehört, für viele Schülerinnen und Schüler so faszinierend?

Liegt es daran, dass es  „in der Mathematik keine Autoritäten gibt. Das einzige Argument für die Wahrheit ist der Beweis.“ – wie es der polnische Mathematiker Urbanik formulierte. Egal ob Fünftklässler oder Mathematikprofessor, wenn die Argumentationskette logisch korrekt ist, gibt es keinen Autoritätsbonus durch Wissensvorsprung.

Oder liegt die Begeisterung für Mathematik vielleicht an der Erfolgsfreude, von der man durchströmt wird, wenn man ein kompliziertes Problem, das man stundenlang nicht lösen konnte, letztendlich doch knackt? Dabei ist die Erfolgsfreude direkt proportional zu den Schwierigkeiten, die man vorher damit hatte. Dies kann jeder, der gerne Kreuzworträtsel löst, gut nachvollziehen: Ein Rätsel, das man sofort vollständig ausfüllen kann, ist langweilig, währenddessen eines, das eine große Ausdauer erfordert, nach erfolgreicher Fertigstellung ein gutes Gefühl hinterlässt.

Mathematik am Frauenlob Gymnasium

Mit etwa einem Viertel aller am Frauenlob-Gymnasium unterrichtenden Lehrkräfte stellt die Mathematik die zweitgrößte der einzelnen Fachschaften dar. Entsprechend vielfältig ist damit nicht nur die Auswahl an verschiedensten Lehrerpersönlichkeiten, sondern auch das Angebot an über den Unterricht hinausgehenden Aktivitäten. So waren Schülerinnen und Schüler des FLG unter anderem in den letzten Jahren an fast allen gängigen Mathematik-Wettbewerben beteiligt.

Außer der Teilnahme an den einmal im Jahr stattfindenden Wettbewerben können Schülerinnen und Schüler am FLG Lösungen zu den Aufgaben der viermal im Jahr erscheinende Schüler-Rätselzeitschrift MONOID abgeben und dabei Preise gewinnen. Zudem werden am FLG immer wieder verschiedenste  Arbeitsgemeinschaften zur Mathematik angeboten.

Schulbibliothek und Lesezimmer des Frauenlob-Gymnasiums sind neben Fachbüchern und Übungsmaterialien zusätzlich gut bestückt mit einer reichhaltigen Auswahl an populärwissenschaftlichen Büchern zur Mathematik. Diese öffnen nicht nur neue Welten zur Mathematik und machen Appetit auf mehr, sondern bieten beim Lesen für jeden etwas: Sachbücher, Jugendbücher, Krimis, historische Romane – alle mit mathematischem Hintergrund.

Ein weiterer Aspekt des mathematischen Profils am Frauenlob-Gymnasium kommt in dem Stellenwert, den wir dem Sichern von Grundwissen einräumen, zum Ausdruck.

Aus der Erkenntnis, dass viele Probleme von Schülerinnen und Schülern in Mathematik durch Lücken im alten Lehrstoff entstanden waren, bildete sich am FLG eine aus Mathematiklehrkräften und Vertretern des Schulelternbeirats bestehende Arbeitsgruppe, die ein Konzept zur Sicherung der Nachhaltigkeit gelernten Wissens erarbeitete. Das im Herbst 2003 beschlossene Konzept sieht eine permanente Wiederholung alten Lehrstoffes vor. Besonders wichtig ist dabei der erreichte Bewusstseinswandel bei den Schülerinnen und Schülern, für die mittlerweile selbstverständlich geworden ist, dass das Wiederholen genauso dazugehört wie das Erlernen neuen Stoffs.

Um Mathematik im wahrsten Wortsinne be-greifbar zu machen gehören regelmäßige Exkursionen in mathematisch-naturwissenschaftliche Science-Center wie das Mathematikum (Gießen), das Dynamikum (Pirmasens) und die zur ExperiMINTa (Frankfurt) ebenfalls zum mathematisch-naturwissenschaftlichen Profil des Frauenlob-Gymnasiums.

Bei der großen Vielfalt der mathematischen Aktivitäten am Frauenlob-Gymnasium lohnt es sich für alle Interessierten regelmäßig auf das Schwarze Brett der Mathematik (im Erdgeschoss des Hauptgebäudes, gegenüber dem Sportlehrerzimmer) zu sehen, denn dort wird immer wieder Aktuelles und Neues zur Mathematik innerhalb und außerhalb des FLG ausgehängt.

19.10.

Mainzer Mathe-Akademie 2016 (7. MMA)

Auch dieses Jahr ermöglichten Herr Mattheis, Herr Gruner und das Institut für Mathematik der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz interessierten Schülern von 15 bis 18 Jahren, sich in mathematische Problemstellungen reinzudenken, die im normalen Unterrichtsalltag leider nur weniger zur Geltung kommen.

Weiterlesen …

24.05.

Zweiter Platz bei Mathe ohne Grenzen

Klasse 6b gewinnt zweiten Platz bei "Mathe ohne Grenzen Junior" und darf in die Staatskanzlei

Weiterlesen …

09.12.

ALL-GO-RHYTHM

Der Leistungskurs Mathematik von Frau Weber war am 28.11.15 bei dem vom Verein der Freunde der Mathematik und dem Institut für Mathematik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz organisierten Tanzball „ALL-GO-RHYTHM“ einer der drei Programmpunkte des Abends.

Weiterlesen …

15.11.

Mainzer Mathe Akademie 2015

Viele Schüler und Schülerinnen stöhnen auf, wenn das Thema Mathematik angesprochen wird. Darauf folgen Aussagen wie: Mathe kann man doch gar nicht verstehen! und Mathe ist doch viel zu theoretisch!

Weiterlesen …

01.02.

7c im Mathematikum

Am Donnerstag, 22.1. machte die Klasse 7c (Frau Weißenfels) einen Ausflug ins Gießener Mathematikum. 

Weiterlesen …

04.12.

Mathe begreifen - Mitmachausstellung zu Besuch

Kann ein Auto mit eckigen Rädern rollen? Welches ist die kürzeste Strecke durch mehrere Städte? Was ist das Pascalsche Dreieck? Auf welcher Bahn rollt eine Kugel schneller?

Weiterlesen …

09.10.

FLG-Schülerinnen bei der 5. Mainzer Mathe Akademie

Vom 1. bis zum 5.Oktober 2014 fand die Mainzer Mathe Akademie zum fünften Mal statt. 

Weiterlesen …

02.08.

Preisträger der Mathematik-Olympiade

Schon im März wurde eine mehrstündige, anspruchsvolle Klausur geschrieben, jetzt sind endlich die Ergebnisse da: Vier Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen erzielten in der 3. Runde (Landesrunde) drei zweite und einen dritten Preis.

Weiterlesen …

02.08.

Klasse 8c im Technoseum in Mannheim

Zum Ausklang des Schuljahres machte sich die Klasse 8c – zusammen mit Herrn Mattheis und Frau Giloy – auf den Weg nach Mannheim ins Technoseum.

Weiterlesen …

31.07.

Ausflug der 6b ins Mathematikum in Gießen

Am Donnerstag, den 24.07.2014 besuchten wir, die Klasse 6b, gemeinsam mit Frau Schweikert und Herrn Schmahl das Mathematikum in Gießen und lösten somit den Preis ein, den wir beim diesjährigen Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen – junior“ gewonnen hatten. 

Weiterlesen …

12.07.

Finale Exkursion der 9b

Am Freitag, 11.07.2014, trat die Klasse 9b gemeinsam mit Herrn Trapp in der ExperiMINTa in Frankfurt an. 

Weiterlesen …

19.05.

"Frauenlob vorn"

Preisverleihung „Mathematik ohne Grenzen junior“ – Klassen 5a und 6b bei der Schott AG

Weiterlesen …

16.05.

Känguru der Mathematik 2014

200 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 - 12 stellten sich am 20. März, dem Känguru-Tag, mehr oder weniger kniffligen mathematischen Fragen.

Weiterlesen …

23.03.

Mathe freiwillig in der Mittagspause?!

27 Schülerinnen und Schüler haben am Donnerstag trotz strahlenden Sonnenscheins ihre Mittagspause geopfert, um freiwillig am "Känguru der Mathematik" teilzunehmen.

Weiterlesen …

11.02.

Mathe-Olympiade Runde 2

Heute wurden die PreisträgerInnen der 2. Runde der Mathe-Olympiade von Schulleiter Herrn Moos ausgezeichnet...

Weiterlesen …

11.11.

Mathe-Olympiade

Das FLG nimmt zum ersten Mal daran teil. Hier die Teilnehmer und Preisträger...

Weiterlesen …

02.07.

Konstruieren wie die alten Meister

Die Klasse 7a begibt sich auf eine mathematische Reise in die Gotik

Weiterlesen …