Itslearning

Sander-Catering

Vertretungsplan

Schulpulli

Mint
FLG-App

Vertretungsapp Android

Bewerte diese Homepage auf Schulhomepage.de!
Statistik
Online:
1
Besucher heute:
10
Besucher gesamt:
2.031.414
Zugriffe heute:
10
Zugriffe gesamt:
4.626.433
Besucher pro Tag: Ø
493
Zählung seit:
 

Informationen zur Neuanmeldung für die Oberstufe

  •    Stand: 28.08.16

    Es erfolgt nur eine Anmeldung an einem staatlichen Gymnasium (FLG, Rama, Gutenberg, Schloss, Gymnasium Oberstadt, IGS Gonsenheim,  IGS Anna Seghers, St. Katharinen Oppenheim)

    • Hinweis: für eine Aufnahme im FLG muss eine 2. Fremdsprache belegt worden sein
      Der Schüler / die Schülerin muss eine Schule 1., 2. bzw. 3. Wahl angegeben.

    • Am 13.02.17, 19.30 Uhr findet in der Aula des FLG eine allgemeine Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der 
      9. Klassen (G8) bzw. der 10. Klassen der Realschule Plus  zur  MSS statt. Ein Besuch dieser Veranstaltung ist zu empfehlen.
    • Nach Ausgabe des Halbjahreszeugnisses bitte einen Termin mit Fr. Dech (MSS-Leiterin) zwecks eines Anmeldegesprächs (Februar) vereinbaren.
      Notwendige Unterlagen:
       - Vorlage der JZ der Kl.  5 bis 8 (nur Einsichtnahme), des HJZ der Kl. 9
       - Kopie des Zeugnisse HJZ 8, JZ 8, HJZ 9
       - Kopie der Geburtsurkunde
       - bei Realschüler/innen: Berechtigungsschreiben
      - Fächerwahlbogen (siehe link)
      Sollten noch Fragen zur Fächerwahl bestehen, so wird der Fächerwahlbogen bei dem Anmeldegespräch ausgefüllt.
      Eltern und Schüler werden über Werte und Ordnungen des FLG informiert (siehe link)
    • Anmeldeschluss zur Aufnahme: 1.03.17
    • Im April findet ein Treffen der MSS-Leiter/innen der o.g. Schulen zur Verteilung der Schüler/innen (möglichst 1. Wahl) statt
    • Bis ca. Anfang Mai werden die Eltern und Schüler/innen über die Entscheidungen informiert.

    Information für Abgänger/innen der Realschule Plus

    Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

    der erste G8-Jahrgang des Frauenlob-Gymnasiums erreichte zum Schuljahr 2015/16 die Eingangsphase der Oberstufe.  Diese ist gedacht als Hinführung auf das inhaltliche und methodische Arbeiten in der Oberstufe.

    Das bedeutet im Vergleich zum G9-System, dass gute Schülerinnen und Schüler aus den Realschulen Plus (Voraussetzung: zwei Fremdsprachen) eine echte Chance haben, mit der Mittleren Reife durch einen Übergang in ein allgemein bildendes Gymnasium ihre Schullaufbahn erfolgreich fortzusetzen.

    Im G9-System umfasst die Oberstufe zweieinhalb Jahre, was bedeutet, dass die Einführungsphase nur ein halbes Jahr dauert und somit die Wertungen für das Abitur bereits mit dem Halbjahr 11/2 beginnen.

    Im G8-System dauert die Oberstufe drei volle Schuljahre und die Einführungsphase umfasst ein ganzes Schuljahr, obwohl die Schulzeit bis zum Abitur nur ca. vier Monate länger als im G9-System dauert.

    Wir freuen uns, wenn wir euer/Ihr Interesse geweckt haben und würden euch/Sie gerne an unserem Info-Elternabend am 13.2.2017 in unserer Schule begrüßen.

     

  • Inge Dech (MSS-Leitung)

 

  •