Mainzer Sand - die 6b packt an
13.02.
Der Mainzer Sand ist eine Dünenlandschaft die in der letzten Eiszeit entstanden ist.
Er beherbergt viele seltene Pflanzen, die an nährstoffarme Böden gebunden sind. In den letzten Jahren droht dem Mainzer Sand durch starken Düngereintrag aus sauerem Regen und Hundekot große Gefahr.
Um die selten Arten zu schützen, werden im Rahmen der Pflegemaßnahme einige Bäume und Sträucher entfernt. Eine Arbeit die Mitglieder der Naturschutzvereine unter Anleitung des zuständigen Biotopbetreuers vornehmen. Die anfallenden Äste und Holzstücke werden anschließend von den Schülern und Schülerinnen aus dem sensiblen Gebiet entfernt und an speziellen Plätzen zusammengetragen. So werden auch Nährstoffe aus dem Gebiet entfernt und Licht und Luft für die sensiblen Pflanzen geschaffen.
So hört sich das im Allgemeinen an! Für die 6b war es ein Arbeiten und Helfen in der Natur als gemeinsames Tun......