Podiumsdiskussion im Frauenlob-Gymnasium
02.06.
Mittwoch, 2. Juni 2010 ab 19.30 Uhr im Musiksaal
Jugendliche von heute –
die politischen Analphabeten von morgen?
Nach den superpolitisierten 68ern und dem Grünen Aufbruch der 80er Jahre scheinen die jungen Menschen der Politik den Rücken gewandt zu haben. Immer seltener nutzen sie die klassischen Informationsmedien Zeitung, Radio und Fernsehen. Wie aber lassen sich Politik und Information noch an die Wähler von morgen bringen? Kann das Internet das alles viel besser? Reichen Facebook und YouTube für eine funktionierende Demokratie?
Auf dem Podium sitzen ab 20 Uhr und sind gespannt auf Fragen:
Dr. Thomas Bellut, Jahrgang 1955 / Programmdirektor ZDF
... zerbricht sich den Kopf, wie er das Durchschnittsalter des ZDF-Publikums unter 60 Jahren halten kann.
Prof. Dr. Gregor Daschmann, Jahrgang 1962 / Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
... hat die Mediennutzung junger Menschen wissenschaftlich untersucht und kommt dabei zu niederschmetternden Ergebnissen.
Lutz Eberhard, Jahrgang 1958 / Online-Chefredakteur Mainzer Allgemeine Zeitung
... will als erfahrener Zeitungsmann Politik und Information per Internet an junge User bringen
Dennis Münch, Jahrgang 1972 / und trotzdem „digital native“
... sagt: „Alles halb so schlimm! Das Internet bietet soviele tolle Informationsmöglichkeiten. Die jungen Leute sind besser informiert als das gesamte Podium heute Abend zusammen.“
Fragen an die Experten und Anregungen ans Publikum kommen von:
Luisa Frey und Felix Steins, Jahrgang 1993 / Sozialkunde-Leistungskurs Jahrgangsstufe 11
Dr. Joachim Görgen, Jahrgang 1958 / Journalist und trotzdem „digital ignorant“
Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer, die sich für Medien und Politik interessieren.
Eine Veranstaltung des Fördervereins des FLG in Zusammenarbeit mit
dem 12er LK Sozialkunde (Frau Oberhausen) und dem 11er LK Sozialkunde (Herr Mohr)