"...würd ich machen, wenn ich Minister von Spanien wär"

31.01.

Der Sozi-Lk 13 fuhr am Montag nach Kaub am Rhein, begab sich aber eigentlich nach Brüssel und in die Welt der EU. Zusammen mit einem Kurs vom Schloss-Gymnasium nahmen die FLGler an dem Planspiel EU+ teil, das von einer Projektgruppe des Instituts für Politikwissenschaft der Uni Mainz neu entwickelt wurde. Nach einem einführenden Besuch der Europaabgeordneten Birgit Collin-Langen und einer Einarbeitung in die Rollen übernahmen die SchülerInnen selbst das Kommando in Form von Hohen Regierungsvertretern aus 23 Mitgliedsstaaten der EU und den Beitrittkandidaten Serbien und Türkei. Während der formal sehr realistischen Debatten versuchten alle Staaten mit harten Bandagen für ihre Interessen zu kämpfen. Am Ende gelang es den Hohen Vertreterinnen Serbiens, Lilly S. und Sarah Z., mit politischer Flexibilität in Form eines plötzlich anerkannten Kosovos den Beitritt ihres Landes durchzusetzen. „Ich freue mich über den Erfolg“, kommentierte in diplomatischer Coolness der britische Vertreter Stilianos T. in der extra einberufenen Pressekonferenz.

Neben den politischen Einblicken bleiben weiter der Blick über das nächtliche Rheintal bei der obligatorischen Nachtwanderung, die Einsicht, dass es gutes Essen in Jugendherbergen geben kann und die spaßige Erfahrung, einen Kurs einer anderen Schule kennen gelernt zu haben.

Zurück