Von Kirsten Strasser
Das Frauenlob-Gymnasium soll zum 1. Februar 2014 einen kommissarischen Schulleiter bekommen. Das sei ihnen bei der Übergabe der „Brandbriefe“ im Bildungsministerium zugesichert worden, sagen Elternvertreter. Ministeriumssprecher Wolf-Jürgen Karle bestätigt dies auf AZ-Anfrage: „Ziel ist es, diese Besetzung zum 1. Februar zu realisieren, weil sich der Beginn des zweiten Schulhalbjahres für einen solchen Schritt anbietet.“
Kommissarischer Leiter
Zudem soll noch im November der Name des kommissarischen Schulleiters bekannt gegeben werden – auf jeden Fall noch rechtzeitig vor dem Informationstag des Gymnasiums für die Eltern künftiger Fünftklässler am 30. November. „Es muss zumindest eine Zwischenlösung her“: Mit dieser Forderung starteten die Elternvertreter Ende Oktober eine Unterschriftenaktion, um auf die Misere an der Schule aufmerksam zu machen – seit gut über einem Jahr ist die Stelle des Schulleiters unbesetzt.
Die Aktion hatte großen Erfolg, nun konnten im Ministerium 1586 „Brandbriefe“ abgegeben werden, die Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann entgegennahm. Dieser habe es „zwar nicht so direkt zugeben wollen, war aber sichtlich beeindruckt über die Menge an Briefen“, berichten Eltern, die bei der Übergabe dabei waren.
"Gelohnt, dass wir Position bezogen haben"
Auf der Homepage des Gymnasiums verbuchen die Elternvertreter die Aktion als gelungen: „Alles in allem“, heißt es da, „hat es sich gelohnt, dass wir Position bezogen haben, und in Zukunft können wir uns dann hoffentlich wieder darauf konzentrieren, Schule zu machen und nicht Politik.“
Wie bereits mehrfach berichtet, kann die Stelle des Schulleiters derzeit nicht wieder besetzt werden – sie ist seit Ende des Schuljahres 2011/12 vakant. Nach wie vor ist beim Verwaltungsgericht Mainz die Klage eines Bewerbers anhängig, der als nicht geeignet eingestuft worden war. Bislang sei nicht absehbar, wann rechtskräftig über die Klage entschieden sein wird, hieß es im Ministerium. Zumal der Klageführende die Möglichkeit habe, gegebenenfalls den Instanzenweg voll auszuschöpfen.
Leitung
Die Schule wird seitdem kommissarisch geleitet von dem stellvertretenden Schulleiter Ernst Jochim. Doch dieser geht Ende dieses Schuljahres in Ruhestand.
Einen Kommentar schreiben