MAINZ - Interviews mit Lehrern und Schulleitern, anspruchsvolle Reportagen über Exkursionen, kritische Berichte, Foto-Storys, Gedichte, Umfragen und natürlich viele Rätsel, Witze und Lehrersprüche – es gibt kaum eine Stilform, die die jungen Schülerzeitungsredakteure und -redakteurinnen ausgelassen haben.
FLO gewinnt Schülerzeitungspreis!!
27.11.
Die Sieger - witzig und sehr kreativ: Jury von Allgemeiner Zeitung und Wormser Zeitung kürt die besten Schülerzeitungen der Region
FLO, Frauenlob-Gymnasium Mainz. Foto: Sascha Kopp
Die Jury des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs war begeistert, was sich die Kinder und Jugendlichen haben einfallen lassen. Besonders gefallen hat uns, dass die jüngsten Nachwuchsjournalisten in den meisten Fällen erkennbar eigenständig recherchiert und gearbeitet haben.
Überzeugendes Layout
- SONDERPREISE
- Die Jury hat außerdem vier Sonderpreise in Höhe von jeweils 75 Euro für die Klassen- oder Redaktionskasse vergeben.
- In der Kategorie Grundschule erhält Trullo und Trulline der Grundschule am Adelberg in Flonheim den Sonderpreis für die beste neue Zeitung. Die Kinder der Zeitungs-AG haben bereits tolle Ideen entwickelt.
- Den zweiten Sonderpreis in der Kategorie Grundschule erhält die Klassenzeitung der Grundschule am Mäuseturm in Bingen, ebenfalls als vielversprechende neue Zeitung. Besonders gut gefallen hat der Jury, dass die Kinder sehr deutlich alle Seiten selbst gestaltet haben.
- In der Kategorie Förderschule erhält Don Bosco Schaufenster der Don Bosco Förderschule mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung in Bad Kreuznach.einen Sonderpreis. Es handelt sich nicht um eine klassische Zeitung, sondern einen monatlichen mehrseitigen Aushang, den die Schüler gestalten.
- In der Kategorie Gymnasium erhält RaMa Times des Rabanus-Maurus-Gymnasiums Mainz den Sonderpreis für die beste neue Zeitung und besonderes Engagement, denn Sie besticht durch ihr klares Layout und erscheint sechs Mal im Schuljahr.
Sieger in der Kategorie Förderschule ist wie bereits vor zwei Jahren der Entenbach-Express der Rhein-Nahe-Schule mit Förderschwerpunkt Lernen in Bingen. Besonders gut gefielen der Jury die Umsetzung des Schwerpunktthemas Liebe & Freundschaft sowie die umfangreiche Berichterstattung über das Schulleben. Auch das Layout hat uns überzeugt. „Es gibt eine klare Bildsprache und durchgehende Seitenköpfe“, lobt Mediengestalter Matthias Zink.
Auf den zweiten Platz kam Schnick-Schnack der Landskronschule Oppenheim mit dem Förderschwerpunkt Lernen/Ganzheitliche Entwicklung. Auf Platz drei landetePluto der Elisabethenschule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung in Sprendlingen.
Bei den Grundschulen machte 3+4=Schülerzeitung von der Grundschule Waldböckelheim das Rennen. Besonders gut gefallen haben uns das Titelbild, die vielen Interviews, die Umfrage und die selbst erdachten Rätsel. Mediengestalter Matthias Zink lobt außerdem „die klare Struktur und das einheitliche Design“. „Eine kleine feine Zeitung“, so Redakteurin Alexandra Eisen. Den zweiten Platz bei den Grundschulen erreichte die neue ZeitungTintenklecks der Grundschule Mainz-Weisenau. Platz drei teilen sich der Lemmchen Kurier der Grundschule Mainz-Mombach und BGZ der Grundschule an der Burg Klopp in Bingen.
Siegerzeitung „rundum gelungen“
Schon sehr anspruchsvolle Beiträge und Layouts haben wir in den Schülerzeitungen der Kategorie Gymnasien gelesen und gesehen. Der Sieger ist FLO vom Frauenlob-Gymnasium in Mainz. Die neue Zeitung konnte die Jury inhaltlich voll überzeugen – dafür gab es zehn von zehn möglichen Punkten. Für jede Altersstufe hat die Zeitung ein Angebot. Fotograf Sascha Kopp hat vor allem das lustige Fotointerview gefallen. Auch der Text über langweiligen Unterricht und das Interview mit dem Schulleiter waren toll. „Unterhaltsam, witzig, anspruchsvoll aber nicht abgehoben – rundum gelungen“, so Alexandra Eisen. Auf den zweiten Platz kam die Getto Gazette des Gutenberg-Gymnasiums in Mainz, Platz drei errang Read Me vom Stefan-George-Gymnasium in Bingen.
Online-Zeitung mit 21 von 24 Punkten
In der Kategorie Online gab es nur einen Bewerber, die Sonnenberg News der Grundschule Alsheim, und damit stand der Sieger von vorneherein fest. Der Sieg ist dennoch mehr als verdient. Die Jury vergab 21 von 24 möglichen Punkten. „Sehr gut gefallen hat mir, dass die Beiträge von den Schülern selbst kommen. Am besten gefallen hat mir die Rubrik ,Besondere Tage‘“, so Ulla Niemann, Leiterin des Visu-Teams dieser Zeitung.
Die Sieger der drei Print-Kategorien erhalten 250 Euro für die Redaktionskasse. Die Sieger in der Kategorie Online-Zeitung erhalten als Sonderpreis den Besuch eines Video-Teams dieser Zeitung, um gemeinsam einen Film zu drehen.
Einen Kommentar schreiben