Chemie

 

Wenn man von Chemieunterricht spricht, dann fällt den meisten sicherlich als erstes der berühmte Satz aus dem Film „Die Feuerzangenbowle“ – „Jeder nur einen wönzigen Schlock !“– ein oder vielleicht noch viel häufiger das folgende Zitat:

"Physik ist, wenn es nicht gelingt; Chemie ist, wenn es kracht und stinkt".

Auch wenn beide Sichtweisen sicherlich nicht für den Chemieunterricht an sich stehen, so geben sie doch einen Eindruck davon, welches Bild die Öffentlichkeit von der Chemie im Alltag hat … Für die einen ist die Chemie eine faszinierende Wissenschaft eindrucksvoller Experimente, die auch komplexe Alltagsphänomene mit einer einfachen logischen Systematik anschaulich erklärt, für andere gilt die Chemie als schwer verständlich, abstrakt, sie hat spezifische Problemstellungen, folgt ganz eigenen Denkstrategien und hat eigene Wegen – und sogar die Formelsprache – zu deren Lösung. Zusätzlich wecken „Chemikalien im Alltag“, „Umweltverschmutzung“, und eben diese komplexen Modellvorstellungen sicherlich nicht gleich bei jedem wilde Begeisterung.

ABER … gerade aus dieser gängigen Vorstellung heraus bringen viele Schülerinnen und Schüler eine große Begeisterung und Motivation für das Fach Chemie mit, denn Chemie ist sehr viel mehr: Sie ist die Naturwissenschaft, die sich mit den stofflichen Grundlagen unseres Universums befasst. Sie erklärt den Aufbau, die Eigenschaften und die Umwandlung von Stoffen. Damit liefert sie grundlegende Erkenntnisse auch für andere Naturwissenschaften und ermöglicht so die Erklärung einer Vielzahl spannender Alltagsphänomene wie z.B. eine Rakete mit Brausetabletten angetrieben werden kann, die Farbenvielfalt von Rotkohl, selbst gemachter Klebstoff, explodierende Keksdosen, wie man Seife aus Bienenwachs herstellt, das Wachsen von Kristallen, warum ist die Welt bunt und vieles mehr … . Die Chemie ist somit eine praxisorientierte Alltagswissenschaft und vor allem DAS anschaulich zu vermitteln, ist eines unser Hauptanliegen:

 

Chemieunterricht:

Da seit der Einführung des Fachs „Naturwissenschaften“ (siehe dort – evtl. als LINK eingefügt) in der Orientierungsstufe (Klassenstufen 5 und 6) die Chemie zunächst noch integriert mit den anderen Naturwissenschaften unterrichtet wird, lernen die Schülerinnen und Schüler hier zunächst nur erste chemischen Grundlagen kennen und wecken so ihren Spaß an Experimenten und ihr Interesse zum späteren „echten“ Chemieunterricht.

Wer aber bereits in dieser Altersstufe mehr will, der kann im Rahmen des Wahlangebots zum Ganztag im WA "Schüler experimentieren" teilnehmen. Hierbei geht es zunächst einmal um den Erwerb eines „Laborführerscheins“ für den exakten Umgang mit Geräten und Chemikalien, um für den weiteren Unterricht gewappnet zu sein und damit dem gefahrlosen Experimentieren nichts mehr im Wege steht … Auch wenn es vielleicht etwas chaotisch aussehen mag, geht es stets mit Elan an die Arbeit, wobei die "kleinen Forscher" alles im Griff haben. Hierzu gehört die Teilnahme an Wettbewerben wie „Schüler experimentiert“, „Jugend forscht“ oder „Leben mit Chemie“.

Der eigentliche Chemieunterricht beginnt am FLG in der nun auslaufenden Sekundarstufe I G9 ab der 8.  Klasse zweistündig und im noch im Aufbau befindlichen G8-GTS  ab der 7. Klasse (2. Halbjahr) zweistündig. Dort folgt der Unterricht dem jeweils gültigen Lehrplan, wobei es in allen Naturwissenschaften der Unterricht kompetenzorientiert stattfindet: Naturwissenschaftlicher Unterricht umfasst nämlich mehr als bloßes Fachwissen, denn um die manchmal so belächelte „Denkweise“ der Chemiker zu verstehen, spielen die Methoden des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns, die Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit sowie vor allem die Reflexion und Bewertung naturwissenschaftlicher Phänomene im persönlichen und gesellschaftlichen Kontext ebenfalls eine Hauptrolle. Wie immer steht dabei das eigenständige Arbeiten und Experimentieren der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund … eben ganz entsprechend eines kompetenzorientierten Unterrichts.

In der Sekundarstufe II stellt sich den Schülerinnen und Schülern jeweils die Wahl, ob sie Chemie als Grundkurs weiterführen möchten, oder ob sie einen Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau als Leistungskurs wählen möchten … vielleicht um später mal Chemie zu studieren...?

Bei uns am FLG gibt es in der Regel pro Jahrgang einen Leistungskurs, der fünfstündig unterrichtet wird, und je nach Bedarf besteht die Möglichkeit, Chemie als Grundfach dreistündig weiterzuführen.

Wettbewerbe

  • „Jugend forscht“
  • „Leben mit Chemie“
  • Dechemax-Schülerwettbewerb
  • und andere ...

 

Arbeitsgemeinschaften

 

Besondere Veranstaltungen im Rahmen des Chemieunterrichts

Eintägige Exkursionen zu nahe liegenden Instituten bzw. Firmen und Universitäten.
Teilnahme von Schülern im Schülerferienlabor an der UNI Mainz.

 

Unsere Fachräume

Der Chemie-Fachbereich verfügt insgesamt drei Fachräume: der große Raum 006, der als Hörsaal ausgebaut ist, der kleine Raum 007 als normaler Chemiefachraum und ein weiterer kleinerer Raum (008). Alle Räume sind umfangreich mit Glasgräten und weiterem Arbeitsmaterial ausgestattet, so dass gute Voraussetzungen für einen praxisbezogenen, experimentellen und schülerorientierten Unterricht gegeben sind. Besonders hervorzuheben ist in den Räumen 006 und 008, dass sie über ausreichend viele Abzüge verfügen, um gut mit Schülergruppen oder Kursen experimentieren zu können.

Durch die Neubaumaßnahmen mussten wir 2013/14 einige kleinere bauliche Veränderungen hinnehmen – so wurde uns z.B. in 006 ein Fenster zugemauert. Allerdings bot sich damit die Gelegenheit, alle Räume grundzureinigen, die Böden zu versiegeln, die Wände neu zu streichen und zudem in Raum 006 und 007 einen Beamer mit Internetzugang und interaktivem Whiteboard zur installieren. Diese eignen sich somit nicht nur, um aktuelle Medien einzusetzen, sondern auch zu einer verstärkten Internetnutzung, zur besseren Präsentation dreidimensionaler Molekülstrukturen sowie diverser Animationen. Zudem ist auch direkt eine statistische Auswertung chemischer Experimente und das Einüben von Präsentationsmethoden und -techniken (bspw.: PowerPoint, prezi) schon im Unterricht möglich. Und zu guter Letzt verfügt die Sammlung seit diesem Jahr über eine Industriespülmaschine.

 

Unsere Fachschaft

Frau J. Berthold
Frau E. Dortants
Frau C. Emmel
Frau E. Kukula
Herr P. Ratazzi
Herr A. Rupprecht
Frau U. Schmidt
Frau C. Schweikert