Am 12. Januar 2020 trafen sich 19 Schüler des Frauenlob-Gymnasiums um für eine Woche, bis zum 17. Januar 2020, auf die jährliche Skifreizeit zu fahren. In diesem Jahr ging es nach Hinterstein, in der Nähe des Skigebietes Oberjoch.
Die Unterrichtseinheit zum sogenannten "Langen 19. Jahrhundert" schloss der Geschichts LK mit einem Projekt ab, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbstständig eigene Geschichts-Produkte zum Thema „Demokratiegeschichte erinnern – Das Beispiel Deutschland“ erarbeiteten. Eine Auswahl dieser Arbeiten ist bis Februar in der Bibliothek ausgestellt.
Wir, von FLG4FUTURE haben ein neues Konzept zur Mülltrennung entworfen. Schaut euch bitte das Video an und wählt in euren Klassen den neuen Papierdienst.
Am 15.01.2020 sind Herr Mohs, Herr Hilgart und Frau Rieger mit dem Sozialkunde- und Geschichte-Leistungskurs um 7:30 Uhr am Mainzer Hauptbahnhof nach Berlin gestartet.
Wenn auch in kleinerer Runde, so genossen die Schülerinnen und Schüler dennoch zwei Stunden "Astérix und Obélix bei den olympischen Spielen". In der Disziplin "Popcorn" gewann unsere kleine Runde ganz klar die Goldmedaille ;)
Am vergangenen Dienstag fand in Nackenheim die erste Runde im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Handball für die Jahrgänge 2007-2009 statt. Mit dabei war zum allerersten Mal auch eine Auswahl des FLG.
Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler unserer Informatik-Kurse und alle 5. Klassen im Computerunterricht am Informatik-Biber Wettbewerb teilgenommen.
Im Advent bereitete unser Schüler Oscar einem Mann aus Weisenau eine besondere Freude, diesmal nicht aufgrund seiner schulischen Leistungen, sondern aufgrund seiner Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft.
Das fachdidaktische Seminar unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Pohl und Friedrich Planck führte am 14.01.2020 im 12-er Leistungskurs Sozialkunde ein vierstündiges Planspiel zu dem Thema „Asyl und Migration“ durch.
Die Schüler der Jahrgangsstufe 10 besuchten am Donnerstag vor den Weihnachtsferien mit ihren Geschichtslehrern die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers in Osthofen.
Am Mittwoch, den 15.01.2020 hat die Klasse 6d bei einer Pflegeaktion im Mainzer Naturschutzgebiet Mainzer Sand mitgeholfen, die von der Rheinisch Naturforschenden Gesellschaft initiiert wurde.