Sozialkunde

In Sozialkunde versuchen wir dazu beizutragen, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler zu den politischen Themen unserer Zeit ein Urteil bilden können. Dazu setzen wir uns mit Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft auseinander und beschäftigen uns mit politischen Konflikten.

Alles möglichst lebensnah, aktuell und mit einem kritischen Blick.

Damit unsere Schülerinnen und Schüler ihre Position mündig vertreten können, setzen wir neben Debatten im Unterricht auch auf einige weitere Aktivitäten:

Wir diskutieren mit Politikerinnen und Politikern, zum Beispiel jeden November mit Landtagsabgeordneten.

Wir begleiten Wahlen und Wahlkämpfe. Dabei gibt es interaktive Diskussionen mit Kandidatinnen und Kandidaten. Außerdem simulieren wir selbst (Junior-) Wahlen.

Wir sammeln Erfahrungen vor Ort, durch eine Berlin-Exkursion mit den Leistungskursen. Dabei besuchen wir Ministerien, Kanzleramt, Lobbyisten und Medien in der Hauptstadt.

Wir beschäftigen uns mit politischen Themen unserer Zeit und setzen uns damit kreativ oder forschend in Wettbewerben auseinander, wie zum Beispiel dem Europa-Wettbewerb.

Wir handeln in Planspielen zu Themen der Nachhaltigkeit, der EU oder der UN.

Dazu nehmen alle Neuntklässler am jährlichen Demokratietag Rollen beim Welthandelsspiel oder bei einer Simulation des UN-Sicherheitsrates ein. In der Oberstufe versuchen sich die Schülerinnen und Schüler als Funktionsträger der EU. Sie vertreten dort ihre Interessen, suchen Kompromisse und entwickeln neue Konzepte und Perspektiven.