Die Schauspielgruppe
Die Schauspielgruppe des Frauenlob-Gymnasiums ist eine aus 10 bis 15 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 bis 12 sowie einem Lehrer bestehende Schultheatergruppe des Frauenlob-Gymnasiums in Mainz, die seit 2001 gegen Ende jedes Schuljahres ein Theaterstück zur Aufführung bringen.
Im Vordergrund steht bei uns die Freude am gemeinsamen Spiel miteinander, was sich bei den Aufführungen auch auf das Publikum überträgt.
Zu Beginn eines neuen Schuljahres treffen sich die Interessenten und Interessenten, um gemeinsam ein Stück auszusuchen und die darin vorkommenden Rollen angemessen zu verteilen. Spätestens nach den Herbstferien beginnen dann die Proben auf der Bühne der Aula, auf der die Stücke auch gegen Ende des Schuljahres aufgeführt werden.
Die Proben mittwochnachmittags, bei denen jeweils eine Szene mehrfach durchgespielt wird, werden durch ein oder zwei Probenwochenenden ergänzt.
Doch auch ein bestens einstudiertes Stück ist nur halb so schön, wenn es ohne Publikum gespielt wird. Deshalb hoffen wir und freuen uns darauf, Sie bei unserer nächsten Aufführung in der Aula des Frauenlob-Gymnasiums begrüßen zu dürfen.
Bei Fragen zur Schauspielgruppe des Frauenlob-Gymnasiums wenden Sie sich bitte an Herrn Mattheis.
Ankündigung
Im Mai 2020 wollten wir eigentlich eine Westernkomödie auf die Bühne bringen. Doch leider hat die Corona-Pandemie die Fortführung der im Spätherbst 2019 begonnenen Proben und die geplanten Aufführungen in der Aula der Schule und dem Lichtspielhaus in Ginsheim unmöglich gemacht.
Aufgrund der auch im Schuljahr 2020/21 bestehenden Einschränkungen muss die Schauspielgruppe in diesem Schuljahr erneut pausieren.
Wir hoffen Ihnen 2022 wieder ein Stück präsentieren zu können.
Aktuelles
Bisher einstudierte Stücke:
5./6./9. Juni 2019 |
Martina Röhrich |
Ein genial verrückter Coup |
10. Dezember 2018 |
Hannes Mager |
Wer erschoss Noah Duprais? |
7./8. Main 2018 |
George Bernard Shaw |
Pygmalion |
25./26. September 2017 |
Curt Goetz |
Dr. med. Hiob Prätorius |
11./12. Mai 2016 |
Joseph Kesselring | Arsen und Spitzenhäubchen |
7./8. Mai 2014 |
Alan Ayckbourn | Jetzt sind wir dran |
2./3. Mai 2012 |
Ulrich G. Engelmann |
Foyer der Oper |
1. Dezember 2011 |
Wolfgang Binder |
Jackpot |
9. September 2011 |
Martin Mattheis |
Die Vermutung |
11./12. Mai 2011 |
Cornelia Wagner |
Jack [the Ripper] |
3. November 2010 |
Jürgen Sprenzinger |
Mein lieber Her Nachbar! |
5./6. Mai 2010 |
Carl Zuckmayer |
Des Teufels General |
17./18. Juni 2009 |
Nikolai Gogol |
Der Revisor |
5./29. Nov. 2008 |
Martin Mattheis |
Die Vermutung |
27./28. Mai 2008 |
Bertolt Brecht |
Leben des Galilei |
4./5. Juni 2007 |
Max Frisch |
Andorra |
6./7. Juni 2006 |
Friedrich Dürrenmatt |
Romulus der Große |
22./23. Juni 2005 |
Ingo Sax |
Das Ding der Nibelungen |
7. Oktober 2004 |
Ephraim Kishon |
Es war die Lerche |
23./24. Juni 2004 |
Bernd Kolarik |
Die Prinzessin und das Bettlermädchen |
10./11. Juli 2003 |
Erich Kästner |
Die Schule der Diktatoren |
5./6. Juni 2002 |
Edgar Wallace |
Der schwarze Mönch |
5./6. Juni 2001 |
Ephraim Kishon |
Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht |