Am 12.Januar hatte unsere Klasse (8c) einen Ausflug zum Mainzer Sand gemacht. Dort haben wir geholfen, die ungewünschten (nicht heimischen) Pflanzen auszugraben.
Am Tag des Gedenkens an die Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft erinnert das Frauenlob-Gymnasiums an seine jüdischen Schülerinnen und deren Familien, die verfolgt, gedemütigt und ermordet wurden.
138 Schülerinnen und Schüler haben im November 2021 am Informatik-Biber teilgenommen. Dabei haben sicher alle profitiert und 15 Teilnehmende sogar einen 1. oder 2. Preis errungen.
Frau Heuer, von der Bundesagentur für Arbeit, informiert zur Zeit die Stammkurse der 11. Jahrgangsstufe über mögliche Berufs- und Studienwege nach dem Abitur.
Das Wahlangebot „Kochen“ für die Klassenstufe 6 unter der Leitung von Frederick Pfeffer lädt dazu ein, neue Rezepte aus der ganzen Welt zu probieren, den Umgang mit Küchengeräten zu erlernen und danach natürlich zusammen zu essen.
Das lange Warten auf die Diplome hat ein Ende. Isaline G., Sita K. und Selma S., Jahrgang 12, absolvierten das DELF auf dem Niveau B2. Trotz weiterhin erschwerten Bedingungen haben sie es geschafft... Eine wirklich tolle Leistung! Felicitations!!!
Der 1,5 Meter Abstand ist nun schon seit fast zwei Jahren allgegenwärtig in unserem Alltag, ganz besonders im Zusammenleben in der Schule. Die Kunstkurse der MSS 10 besuchten die aktuelle Ausstellung der Kunsthalle Mainz, welche sich in verschiedenen Arbeiten mit dem Thema von Nähe und Distanz beschäftigt.
Der Schulsanitätsdienst freut sich darüber, dass fünf weitere Schülerinnen ihre Qualifikation bei den Johannitern Rheinhessen erfolgreich abgeschlossen haben und das bestehende Team verstärken werden.
Schön, dass Sie sich für unsere Schule entschieden haben! Hier geht es direkt zu den (aktualisierten!) Anmeldebögen für Viertklässlerinnen und Viertklässler.
Am Dienstag endete die Unterrichtsreihe des 12 GK BK von Frau Staegemann zum Thema Architektur. Wir schauten uns um unsere Schule herum die neueren Architekturgebäude an.
Die Blätter des Wunschbaums in der Römerpassage enthalten die Weihnachtswünsche von Waisen und bedürftigen Kindern. Von denen, die vielleicht ohne diese Aktion gar nicht mit einem Geschenk rechnen könnten. Wir haben gerne mitgemacht!
Dieses Jahr gab es ein wenig Verwirrung um die traditionelle „Nikolaus-Aktion“ die improvisationshalber nun zu einer „Weihnachtsmann-Aktion“ werden musste.
Am Freitag besuchte der Kunst Leistungskurs 11 das Wiesbadener Landesmuseum. Ausgerüstet mit ihren Skizzenbüchern machten sich die Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungstour durch die abwechslungreichen Sammlungen.
Am letzten Freitag vor den Weihnachtferien nahm der Bio LK 12 an einer Führung im Naturhistorischen Museum teil, die sich mit dem Artensterben auseinandersetzt.