Um den britischen Künstler Banksy ranken sich so einige Geheimnisse und Mythen. Die Leistungskurse Bildende Kunst 10 und 12 des Frauenlob-Gymnasiums haben hinter die Kulissen geschaut…
Der Musik Leistungskurs 12 besuchte am Montag das Musical „Victor/Victoria“ von Henry Mancini. Das Broadway-Stück verzauberte mit Glanz, Glitzer und Gesang.
Herzliche Einladung zum zweiten Online Adventsgottesdienst des FLG, der ab dem 18.12.2021 auf itslearning erreichbar sein wird! In diesem Gottesdienst werden wir - gemäß unserem Motto „Light it up!“ - um Spenden für die Menschen in Kabul sowie für die Schüler des im Hochwasser zerstörten Are-Gymnasiums bitten.
Kurz nach den Herbstferien entstand bei uns, Frau Krüger und Frau Thelen, der Wunsch, den Menschen im Ahrtal nach der Flutkatastrophe am 14. Juli 2021 zu helfen. Kurz entschlossen und durch einen persönlichen Bezug nach Bad Neuenahr möglich, konnte Frau Krüger das Are-Gymnasium (https://are-gymnasium.de) in Bad Neuenahr ausfindig machen...
Der Kunst Leistungskurs 11 machte sich heute auf die Suche nach „Kunst im öffentlichen Raum". Die Exkursion führte uns kreuz und quer durch die Mainzer Innenstadt.
Nachdem sich der Grundkurs 11 Französisch in den letzten Unterrichtswochen mit dem Thema ‚visions d’avenir‘ (problèmes et solutions), beschäftigt hat und über Möglichkeiten des ‚Mitanpackens‘ nachgedacht hat, entschlossen sich die Schülerinnen und Schüler eine eigene Müllsammelaktion zu starten. Nicht lange nachdenken – einfach machen!
Von wo kommt die fairtrade-Schokolade zu uns? Und was heißt überhaupt fair? Diesen Fragen ist die 8c im November gemeinsam mit Julian Schröder vom Mainzer Weltladen im Fach Erdkunde auf den Grund gegangen. Passend zum Unterrichtsthema Nachhaltigkeit ...
Bei dem Projekt geht es darum, für einen guten Zweck Pfandflaschen zu sammeln und das daraus eingenommene Geld an die Kinderkrebshilfe zu spenden. Wenn ihr helfen wollt, werft eure leeren Pfandflaschen einfach in die großen Sammelflaschen.
Am 9.11.21 machte die Klasse 9a anlässlich der Erinnerung an die Novemberpogrome von 1938 einen kleinen Rundgang durch die Neustadt, auch um dabei Stolpersteine zu säubern, die Mitglieder der Schulgemeinschaft des FLGs für ehemalige Schülerinnen und ihre Familien gespendet haben.