Die Schulsozialarbeit fördert zusammen mit den Klassenleitungen die schulische Sozialisation der Jugendlichen und gestaltet den Lebensraum Schule mit. Daher freuen wir uns sehr, dass seit Mai Frau Eichmann-Beitz nun Teil unserer Schulgemeinschaft ist!
Unsere Schule hat wieder eine Preisträgerin im Young Women in Public Affairs Award des Zonta Club Mainz. Selma S. führt die erfolgreiche Teilnahme von Schülerinnen unserer Schule fort und gewann den Preis für ihr außergewöhnliches Engagement als junge Frau in Schule und Gesellschaft.
Vom 23.-25. Mai verbrachten wir, die Klasse 8d, unsere Klassenfahrt in Heidelberg. Die Anreise erfolgte mit dem Bus, welcher etwas Verspätung hatte, so dass wir gegen 11 Uhr in unserer Jugendherberge ankamen.
Am Freitag, den 03. Juni besuchte der Abiturjahrgang 1987 das Frauenlob-Gymnasium. Dieser Jahrgang war der erste Jahrgang, der nicht mehr als reiner Mädchenjahrgang die Schule verließ.
Der 12 Physik-Stammkurs von Frau Kukula nutzte die Zeit zwischen schriftlichem und mündlichem Abitur und fuhr in Begleitung von Frau Weißenfels nach Scharnitz, das am Fuße des Karwendels liegt.
Was macht eine gute Klassenfahrt aus? Der Spaß? Die gemeinsame Zeit? Oder doch nur eine gute Klassengemeinschaft? Ich behaupte, dass nur wenn alle diese Punkte erfüllt sind, eine gute Klassenfahrt zustande kommen kann.
Die erste Verlegung eines Stolpersteins durch den Künstler Gunther Demnig, den für Karl Kern, fand auf dem Markt statt. Neben denen, die zur Verlegung gekommen waren wie der LK Geschichte der MSS 10 des FLGs, waren auch einige „Zaungäste“ anwesend.
Am Freitag, den 29. April 2022 war Herr Dr. Pommersheim zu Gast im Leistungskurs Chemie der Jahrgangsstufe 11. Mit eindrucksvollen Experimenten gewährte der promovierte Verfahrenstechniker einen Einblick in den praktischen Alltag eines Forschers.