Rund 40 Eltern, Lehrer: innen sowie Schüler: innen waren der Einladung des Schulelternbeirats gefolgt und haben sich am 08.03.2003 über den geplanten Neubau der Schulturnhalle informiert.
SEB-Veranstaltung: „Resilienz – was die (Kinder)Seele stark macht“
Seit der Pandemie sind Leistungsdruck, Schulangst, Sorgen bei unseren Kindern gefühlt noch weiter gestiegen. Kein Wunder also, dass das Thema Wohlbefinden in der Schule auch beim SEB noch öfter auf der Tagesordnung stand, als bereits vor der Pandemie.
Beim Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ im Gymnasium Nackenheim am 8.3. erreichte unser Schüler Luis H. (10) in der Altersstufe 2 den dritten Platz.
Am Montag, den 30. Januar, wurde am Frauenlob der Ernstfall geprobt. Der Schulsanitätsdienst hielt einen erfolgreichen Übungs-, anstatt einen freien Studientag ab. Der Schulsanitätsdienst übernimmt die Erstversorgung bei Notfällen im Schulalltag und betreut Schülerinnen, Schüler und auch Lehrkräfte bis zu einer Rückkehr in den Unterricht, ...
Am 08.03.23 richtete das Frauenlob-Gymnasium in der Sporthalle Weserstraße in Gonsenheim die Regionalfinals der Mädchen und Jungen im Wettkampf IV (Jahrgänge 2010 und jünger) aus.
Der Kunst-Leistungskurs der 10. Jahrgangsstufe verbrachte gestern einen ereignisreichen Tag in Frankfurt. Nach einem stürmischen Hinweg waren erst einmal alle froh, als wir das Städel endlich erreichten.
Am Donnerstag nach Fastnacht besuchte die Klasse 5a auf einem Unterrichtsgang das Dom- und Domschatzmuseum und bekam eine Führung zu Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob. Anschließend wurden in einem Workshop Kaiserkronen gebastelt.
Am 23./24.2.23 fand in diesem Jahr wieder der Wettbewerb „Jugend debattiert“ statt. Beim Schulentscheid der Oberstufe, bei dem u.a. das Thema „Soll in Deutschland eine soziale Pflichtzeit eingeführt werden?“ debattiert wurde, siegten ...
Die Sozialkunde- und der Geschichts-Leistungskurse der MSS 11 waren von Mittwoch, den 25. bis Samstag, den 28. Januar 2023 auf Fachexkursion in Berlin. Begleitet wurden wir von Herrn Müller, Frau Freund und Herrn Becker.
Am Dienstag, den 14.2.2023 hat die 8c, zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Matthiolius im Rahmen des Geschichtsunterrichts an einer Rallye zum Thema „Aurea Maguntia“ (das mittelalterliche Mainz) teilgenommen.
Egal ob „Schickimicki“ im Lehrerzimmer oder Halligalli im Klassenraum: Die Fastnachtsstimmung am FLG war einfach großartig! Wir wünschen närrische Tage und ein dreifach donnerndes Helau!
261 Schülerinnen und Schüler haben im November 2022 am Informatik-Biber teilgenommen. Dabei haben sicher alle profitiert und 21 Teilnehmende sogar einen 1. oder 2. Preis errungen.
Am Donnerstag, den 26.01.23 haben sich vier Schüler des FLGs dem Turnwettkampf „Jugend Trainiert für Olympia“ der Jahrgänge 2010-2013 in Edenkoben gestellt.
Tariq und Filip, Klasse 8, begrüßten am Donnerstagabend herzlich das Publikum in der vollbesetzten Aula. Viele waren gekommen, um beim Wundertüten-Abend zu sehen, was die Wahlangebote 5-9 des Ganztages im ersten Halbjahr so alles auf die Beine gestellt haben. Und es gab einiges zu sehen…
Am 26.1.2022 haben wir - die Klasse 9c - den rheinland-pfälzischen Landtag besucht. Wir waren im Deutschhaus und durften den Politikern im Plenarsaal zuschauen.
Erna Feist, die Älteste, für die heute ein Stolperstein verlegt wurde, ist über siebzig geworden, die Jüngste, Helene Marxsohn, gerade einmal 13. Sie war begabt, interessiert und voller Zukunftspläne, wie die Recherche ergab.
ANTWORT: Im Besucherzentrum der Touristenattraktion „The Giant‘s Causeway“ in Nordirland kann man jetzt die Werke zweier unserer Schülerinnen bewundern!
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 besuchten mit ihren Geschichtskursen am 18. bzw. 19 Januar die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Osthofen.
Nachdem sich die Schülerinnen und Schülern der Klasse 7b im ersten Halbjahr Biologie mit der Vielfalt des Lebendigen auseinandergesetzt hatten, besuchten sie am Mittwoch, den 18.1.23 zum Abschluss das Naturhistorische Museum in Mainz.
Kerzenfahrstuhl, Trockeneis und bunten Indikatoren - den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5c wurde im naturwissenschaftlichen Labor der Uni Mainz eine Menge geboten...
Im Rahmen des Unterrichts hatte der Chemie-Lk der Jahrgangsstufe 12 am 19.12.2022 die Gelegenheit in den Laboren der Uni Mainz zu dem Thema „Molecoolare Küche – ein chemischer Menüvorschlag für die Oberstufe“ zu experimentieren.
Am Sonntagabend besuchten musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe den Musical-Thriller „Sweeney Todd“ im Mainzer Staatstheater.
Am 11. Januar nahm das FLG mit zwei Teams unter Coach Bauer am traditionellen Fritz Walter Cup der Jungen teil. Beide Mannschaften erreichten in ihrer Gruppe den 3. Platz von fünf Mannschaften.
Nachdem viele bereits gefragt haben, wie denn das Ergebnis unserer Weihnachtssammelaktion „Zeichen der Hoffnung“ ist und ob die Pakete rechtzeitig zu Weihnachten angekommen sind, hier nun endlich die Antwort...
Am 15.12.22 richtete das Frauenlob-Gymnasium erstmals ein Handballturnier im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia aus. Es fand in der Sporthalle Weserstraße in Gonsenheim mit vier beteiligten Mannschaften statt.