In einer Feierstunde im Plenarsaal der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz wurde das Frauenlob-Gymnasium nach 2015 und 2019 am 21.9.2023 zum dritten Mal als MINT-freundliche Schule geehrt.
Am vergangenen Freitag besuchten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 als festen Baustein der Berufsorientierung am Frauenlob-Gymnasium die Berufsinformationsmesse (BIM)...
Zum ersten Mal fanden am Montag und Dienstag am FLG offene Projekttage statt. Jahrgangsübergreifend konnte sich jeder Schüler und jede Schülerin in spannende und abwechslungsreiche Projekte einwählen.
Bogenschießen und das Leben in einem Limes-Kastell kennenlernen: Alles das und noch viel mehr Spannendes durften wir auf unserer Latein-Exkursion erleben.
Das Stadtradeln ist am 25. Juni zuende gegangen. Wir haben es geschafft, stadtweit den 5. Platz zu erradeln, und sind die Schule mit den zweitmeisten Kilometern.
Auch in diesem Jahr fuhr der Kletter-Schwerpunktkurs für eine Woche ins Kaunertal. Vom 25.6. bis 1.7.23 konnten die Schülerinnen und Schüler endlich an den richtigen Fels! ...
Zum ersten Mal fand am 15. Juni 2023 ein Schulwettbewerb in der Sportart Klettern statt. Im direkten Landesfinale im Pfalz-Rock Kletterzentrum in Frankenthal nahmen 20 Mannschaften teil: ...
Der 6. Juli war ganz der Feier des Abiturs gewidmet. Den Auftakt bildete der von den Abiturienten und Abiturientinnen gestaltete Gottesdienst in der Peterskirche. Um 15 Uhr ging es dann weiter mit der Akademischen Feier und am Abend folgte der Ball im Kurfürstlichen Schloss.
Beim „Aktionstag Ruanda" haben sich viele Klassen, kleine Gruppen oder einzelne Schülerinnen und Schüler mit tollen, leckeren und kreativen Aktionen eingebracht.
Die Chöre und das Orchester des FLG gestalteten gestern auf dem gut besuchten Karmeliterplatz mit einem abwechslungsreichen Programm das Eröffnungskonzert der Reihe „Mainz lebt auf seinen Plätzen“.
Beim Landeswettbewerb Mathematik sind heuer 100 Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz für ihre erfolgreiche Teilnahme an der zweiten Runde geehrt worden.
Die Schülerinnen und Schüler des FLG haben gewählt: Die neue SV-Spitze für das kommende Schuljahr 2023/24 bilden Lilly S., Esma A., Nele S. und Mia D..
Im Zuge des Demokratietages besuchte die Klasse 9d am Dienstag das Historische Museum in Frankfurt und begab sich auf die Spurensuche des ersten demokratischen Parlaments in Deutschland.
Einmal wieder war unserem Schulfest ein schönes Wetter beschert. Am frühen Samstagmorgen legten emsige Helfer letzte Hand an und pünktlich um 10 Uhr startete das Fest.
Am Montag, den 19.06. sind wir bereits am frühen Morgen um 6 Uhr aufgebrochen. Mit einem Zwischenstopp in Köln sind wir mit dem ICE nach Brüssel-Midi gefahren.
Navid A. aus der 9b hat in der 2. Runde des Landeswettbewerb Physik Sekundarstufe 1 für Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen Rheinland-Pfalz den 3. Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Das diesjährige Bandkonzert stand ganz unter dem Motto von Sommer, Sonne, Strand und Meer. Die Soundbreaker brachten die Mensa schon vor Reiseantritt in beschwingte Urlaubslaune.
Am Donnerstag, den 22.6. fand das Orchesterkonzert in der Mensa statt. Den tropischen Temperaturen zum Trotz füllten sich die Reihen und das Publikum konnte ab 19 Uhr zunächst die Darbietungen der Streicherklassen hören.
Am 14.Juni haben wir (Englisch LK bei Frau Dortants) das Theaterstück Macbeth mit einer Schauspielerin, die mit der Shakespeare Company zusammen arbeitet, näher kennengelernt.
Am Donnerstag, dem 15.06. machten sich zwei Biologie Leistungskurse der 11. Jahrgangsstufe auf den Weg zum Botanischen Garten der Uni Mainz, um das Ökosystem Tropischer Regenwald zu erforschen.
Wir waren bei Jugend trainiert für Olympia zur Sportart Leichtathletik. Morgens haben wir uns am OSG getroffen und sind von dort aus zusammen mit anderen Schulen nach Bad Bergzabern gefahren.
Wir laden herzlich zum diesjährigen Schul- und Ehemaligenfest am 24. Juni ab 10 Uhr ein!
Neben den Stufenkonzerten dürfen Sie sich auf weitere musikalische, kulturelle und kreative Beiträge auf unterschiedlichen Bühnen freuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Du hast Lust auf neue Kleidung? Du brauchst neue Sachen im Schrank, weil du aus deinen herausgewachsen bist? Du willst Veränderung?Hierfindest du alle Informationen zu unserer Kleidertausch-Aktion!
Nach der letzten Reise einer Gruppe von Schülern und Schülerinnen nach Rusatira im November stellte diese Anfang des Jahres in eindrucksvollen Vorträgen Themen, Ereignisse und Eindrücke der Reise dar.
Lange hat es gedauert, bis wir mit unseren Ensembles wieder öffentlich auftreten konnten! Am 5.5.2023 trat die Klasse 6c bei der Preisverleihung des Wettbewerbs „Mathe ohne Grenzen“ auf, eine Veranstaltung, welche die Gesangsklassen traditionell musikalisch begleiten.
Am Freitag fand die mit Spannung erwartete Siegerehrung des Wettbewerbs „Mathe ohne Grenzen“ des Bezirks Mainz-Rheinhessen in der Staatskanzlei statt, bei dem im Jahrgang 5./6. Klasse die Klasse 5a den 1.Platz gewann.
Charlotte H. (7c) hat als Teil eines Blockflötentrios sowohl beim „Regionalwettbewerb Jugend musiziert“ am 28.1.23 als auch beim „Landeswettbewerb Jugend musiziert“ am 25.3.23 jeweils den 1. Preis gewonnen.
Ein freiwilliges Team von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Geschwistern half beim heutigen „Dreck-weg-Tag“ der Stadt Mainz.
Das lange Warten hatte endlich ein Ende! Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler bereits im letzten Sommer sowohl ihre schriftliche als auch ihre mündliche Prüfung ablegt hatten, konnten nun die offiziellen Diplome der Sprachprüfung von Herrn Moos überreicht werden. Wir gratulieren allen sehr herzlich zu dieser tollen Leistung! Félicitations!!!
Rund 40 Eltern, Lehrer: innen sowie Schüler: innen waren der Einladung des Schulelternbeirats gefolgt und haben sich am 08.03.2003 über den geplanten Neubau der Schulturnhalle informiert.
SEB-Veranstaltung: „Resilienz – was die (Kinder)Seele stark macht“
Seit der Pandemie sind Leistungsdruck, Schulangst, Sorgen bei unseren Kindern gefühlt noch weiter gestiegen. Kein Wunder also, dass das Thema Wohlbefinden in der Schule auch beim SEB noch öfter auf der Tagesordnung stand, als bereits vor der Pandemie.
Beim Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ im Gymnasium Nackenheim am 8.3. erreichte unser Schüler Luis H. (10) in der Altersstufe 2 den dritten Platz.
Am Montag, den 30. Januar, wurde am Frauenlob der Ernstfall geprobt. Der Schulsanitätsdienst hielt einen erfolgreichen Übungs-, anstatt einen freien Studientag ab. Der Schulsanitätsdienst übernimmt die Erstversorgung bei Notfällen im Schulalltag und betreut Schülerinnen, Schüler und auch Lehrkräfte bis zu einer Rückkehr in den Unterricht, ...
Am 08.03.23 richtete das Frauenlob-Gymnasium in der Sporthalle Weserstraße in Gonsenheim die Regionalfinals der Mädchen und Jungen im Wettkampf IV (Jahrgänge 2010 und jünger) aus.
Der Kunst-Leistungskurs der 10. Jahrgangsstufe verbrachte gestern einen ereignisreichen Tag in Frankfurt. Nach einem stürmischen Hinweg waren erst einmal alle froh, als wir das Städel endlich erreichten.
Am Donnerstag nach Fastnacht besuchte die Klasse 5a auf einem Unterrichtsgang das Dom- und Domschatzmuseum und bekam eine Führung zu Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob. Anschließend wurden in einem Workshop Kaiserkronen gebastelt.
Am 23./24.2.23 fand in diesem Jahr wieder der Wettbewerb „Jugend debattiert“ statt. Beim Schulentscheid der Oberstufe, bei dem u.a. das Thema „Soll in Deutschland eine soziale Pflichtzeit eingeführt werden?“ debattiert wurde, siegten ...
Die Sozialkunde- und der Geschichts-Leistungskurse der MSS 11 waren von Mittwoch, den 25. bis Samstag, den 28. Januar 2023 auf Fachexkursion in Berlin. Begleitet wurden wir von Herrn Müller, Frau Freund und Herrn Becker.
Am Dienstag, den 14.2.2023 hat die 8c, zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Matthiolius im Rahmen des Geschichtsunterrichts an einer Rallye zum Thema „Aurea Maguntia“ (das mittelalterliche Mainz) teilgenommen.
Egal ob „Schickimicki“ im Lehrerzimmer oder Halligalli im Klassenraum: Die Fastnachtsstimmung am FLG war einfach großartig! Wir wünschen närrische Tage und ein dreifach donnerndes Helau!
261 Schülerinnen und Schüler haben im November 2022 am Informatik-Biber teilgenommen. Dabei haben sicher alle profitiert und 21 Teilnehmende sogar einen 1. oder 2. Preis errungen.
Am Donnerstag, den 26.01.23 haben sich vier Schüler des FLGs dem Turnwettkampf „Jugend Trainiert für Olympia“ der Jahrgänge 2010-2013 in Edenkoben gestellt.
Tariq und Filip, Klasse 8, begrüßten am Donnerstagabend herzlich das Publikum in der vollbesetzten Aula. Viele waren gekommen, um beim Wundertüten-Abend zu sehen, was die Wahlangebote 5-9 des Ganztages im ersten Halbjahr so alles auf die Beine gestellt haben. Und es gab einiges zu sehen…
Am 26.1.2022 haben wir - die Klasse 9c - den rheinland-pfälzischen Landtag besucht. Wir waren im Deutschhaus und durften den Politikern im Plenarsaal zuschauen.
Erna Feist, die Älteste, für die heute ein Stolperstein verlegt wurde, ist über siebzig geworden, die Jüngste, Helene Marxsohn, gerade einmal 13. Sie war begabt, interessiert und voller Zukunftspläne, wie die Recherche ergab.
ANTWORT: Im Besucherzentrum der Touristenattraktion „The Giant‘s Causeway“ in Nordirland kann man jetzt die Werke zweier unserer Schülerinnen bewundern!
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 besuchten mit ihren Geschichtskursen am 18. bzw. 19 Januar die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Osthofen.
Nachdem sich die Schülerinnen und Schülern der Klasse 7b im ersten Halbjahr Biologie mit der Vielfalt des Lebendigen auseinandergesetzt hatten, besuchten sie am Mittwoch, den 18.1.23 zum Abschluss das Naturhistorische Museum in Mainz.
Kerzenfahrstuhl, Trockeneis und bunten Indikatoren - den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5c wurde im naturwissenschaftlichen Labor der Uni Mainz eine Menge geboten...
Im Rahmen des Unterrichts hatte der Chemie-Lk der Jahrgangsstufe 12 am 19.12.2022 die Gelegenheit in den Laboren der Uni Mainz zu dem Thema „Molecoolare Küche – ein chemischer Menüvorschlag für die Oberstufe“ zu experimentieren.
Am Sonntagabend besuchten musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe den Musical-Thriller „Sweeney Todd“ im Mainzer Staatstheater.
Am 11. Januar nahm das FLG mit zwei Teams unter Coach Bauer am traditionellen Fritz Walter Cup der Jungen teil. Beide Mannschaften erreichten in ihrer Gruppe den 3. Platz von fünf Mannschaften.
Nachdem viele bereits gefragt haben, wie denn das Ergebnis unserer Weihnachtssammelaktion „Zeichen der Hoffnung“ ist und ob die Pakete rechtzeitig zu Weihnachten angekommen sind, hier nun endlich die Antwort...
Am 15.12.22 richtete das Frauenlob-Gymnasium erstmals ein Handballturnier im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia aus. Es fand in der Sporthalle Weserstraße in Gonsenheim mit vier beteiligten Mannschaften statt.