Die erste Verlegung eines Stolpersteins durch den Künstler Gunther Demnig, den für Karl Kern, fand auf dem Markt statt. Neben denen, die zur Verlegung gekommen waren wie der LK Geschichte der MSS 10 des FLGs, waren auch einige „Zaungäste“ anwesend.
Am Freitag, den 29. April 2022 war Herr Dr. Pommersheim zu Gast im Leistungskurs Chemie der Jahrgangsstufe 11. Mit eindrucksvollen Experimenten gewährte der promovierte Verfahrenstechniker einen Einblick in den praktischen Alltag eines Forschers.
Nachdem Corona in den letzten beiden Jahren dafür gesorgt hat, dass das Austauschprogramm mit unserer Partnerschule in Rusatira im Süden Ruandas nicht wie geplant stattfinden konnte, kamen in der ersten Aprilwoche der Direktor der Schule, zwei Lehrer und eine Lehrerin zu Besuch ans Frauenlob.
Am letzten Schultag vor den Osterferien besuchte der Chemie Leistungskurs (MSS 11) die Hochschule Geisenheim. Den Schülerinnen und Schülern wurden mögliche Studiengänge vorgestellt und sie hatten die Möglichkeit einen theoretischen und praktischen Einblick in die Chemie des Weines zu bekommen.
Am 05. April verbrachte der 12er Biologie Leistungskurs einen spannenden Tag an der Universität Mainz. Die Schülerinnen und Schüler konnten am Institut für Biochemie an dem Schulprojekttag „Crime Time: Genetischer Fingerabdruck" teilnehmen.
Dieses Jahr hat sich die SV etwas ganz Besonderes ausgedacht: Im Schulhaus wurden für die 5., 6. und 7. Klassen Ostereier aus Papier versteckt, welche man dann gegen leckere Schokoladen Ostereier eintauschen konnte.
Auf viele spannende Fragen hatte am vergangen Freitag im Mathematik Leistungskurs 10 der Mathematiker, Informatiker und Hochschullehrer Bernd Ulmann eine Antwort oder Vermutung parat.
„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg“ – Dieses Zitat von Mahatma Gandhi ist nur einer der Sätze, die als Motto für unsere Friedensaktion am FLG stehen. Der 24.03.2022 war der Tag, den wir auf besondere Weise dem Frieden gewidmet haben.
Wir wollen gemeinsam für Frieden eintreten! Daher laden wir ganz herzlich die gesamte Schulgemeinschaft zu unserer Friedenslichter-Aktion am Donnerstag ein!
Am 16.03.2022 haben wir, die Klasse 8d, unseren wegen Corona verschobenen Wandertag nachgeholt und in Begleitung unserer beiden Klassenlehrer, Herr Müller und Frau Winter, das Naturhistorische Museum sowie die Eishalle am Bruchweg besucht.
Die Ereignisse in der Ukraine überrollen uns gerade und nach den Winterferien hat sich die Situation in Europa und auch für die Schulgemeinschaft des FLGs verändert, denn auch einige unserer Schulmitglieder haben Familien in der Ukraine und in Russland...
Damit Odin Dushime, dessen Familie aus dem Kongo geflohen ist und nun in einem Flüchtlingscamp in Ruanda lebt, weitere drei Jahre eine Einrichtung für gehörlose Kinder besuchen kann, haben wir eine Spendenaktion in Zusammenarbeit mit Fundmate ins Leben gerufen und ihr könnt / Sie können sich daran aktiv beteiligen.
Der Deutsch Grundkurs MSS 11 SDT war am vergangenen Dienstag auf Exkursion in Frankfurt, um das Frankfurt der Goethezeit, die Epoche des Mittelalters und der Neuzeit zu erkunden.
„Soll der Verkauf von Süßigkeiten im Kassenbereich von Supermärkten verboten werden?“ diese Frage debattierten am Mittwochnachmittag Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klasse in Räumen des Neubaus, wo in diesem Jahr der Schulentscheid des Wettbewerbs Jugend debattiert stattfand.
Auch in diesem Jahr fand wieder traditionell der Vorlesewettbewerb der 7. und 8. Klassen im Fach Französisch statt. Im Vorfeld wurden dazu in den Klassen die KlassensiegerInnen ermittelt, die dann in einer 2. Runde jahrgangsübergreifend gegeneinander beim Schulentscheid antraten.
Die Telefonanlage unserer Schule ist zur Zeit leider außer Betrieb. In dringenden Fällen kann die Schule per Mail (info@frauenlob-gymnasium.de) oder itslearning erreicht werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Nach dem digitalen Girls‘ and Boys‘ Day im letzten Frühjahr wurde erstmalig der Tag der Studien- und Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klassen digital durchgeführt, der allen viel Spaß gemacht hat.
Am Dienstag den 25. Januar haben wir, die 7e, uns auf den Weg ins Naturhistorische Museum Mainz gemacht. In zwei Gruppen hatten wir Führungen durch die Ausstellung „Tot wie Dodo", die über bedrohte und ausgestorben bzw. auch ausgerottete Tierarten informierte.
Zum Abschluss der Unterrichtsreihe über „Vielfalt und Veränderung“ hat die Klasse 7c an der Führung zum Thema „Tot wie ein Dodo“ im Naturhistorischen Museum teilgenommen und ...
Am 26. Januar nahmen zwei Biologie Leistungskurse 12 an einem Projekttag der Universität Mainz zum Thema „genetischer Fingerabdruck“ teil. Hierbei durfte jeder seine eigene DNA isolieren und ...
Am 12.Januar hatte unsere Klasse (8c) einen Ausflug zum Mainzer Sand gemacht. Dort haben wir geholfen, die ungewünschten (nicht heimischen) Pflanzen auszugraben.
Am Tag des Gedenkens an die Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft erinnert das Frauenlob-Gymnasiums an seine jüdischen Schülerinnen und deren Familien, die verfolgt, gedemütigt und ermordet wurden.
138 Schülerinnen und Schüler haben im November 2021 am Informatik-Biber teilgenommen. Dabei haben sicher alle profitiert und 15 Teilnehmende sogar einen 1. oder 2. Preis errungen.
Frau Heuer, von der Bundesagentur für Arbeit, informiert zur Zeit die Stammkurse der 11. Jahrgangsstufe über mögliche Berufs- und Studienwege nach dem Abitur.
Das lange Warten auf die Diplome hat ein Ende. Isaline G., Sita K. und Selma S., Jahrgang 12, absolvierten das DELF auf dem Niveau B2. Trotz weiterhin erschwerten Bedingungen haben sie es geschafft... Eine wirklich tolle Leistung! Felicitations!!!
Der 1,5 Meter Abstand ist nun schon seit fast zwei Jahren allgegenwärtig in unserem Alltag, ganz besonders im Zusammenleben in der Schule. Die Kunstkurse der MSS 10 besuchten die aktuelle Ausstellung der Kunsthalle Mainz, welche sich in verschiedenen Arbeiten mit dem Thema von Nähe und Distanz beschäftigt.
Der Schulsanitätsdienst freut sich darüber, dass fünf weitere Schülerinnen ihre Qualifikation bei den Johannitern Rheinhessen erfolgreich abgeschlossen haben und das bestehende Team verstärken werden.
Schön, dass Sie sich für unsere Schule entschieden haben! Hier geht es direkt zu den (aktualisierten!) Anmeldebögen für Viertklässlerinnen und Viertklässler.