Von Fotos ohne Fotoapparat, der Macht der Kugeln oder auch der Herstellung eines Wärmekissen - den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6a wurde im naturwissenschaftlichen Labor der Uni Mainz eine Menge geboten.
Auch dieses Jahr hatten die SV-Nikoläusinnen wieder viel zu tun bis alle (braven) Schülerinnen und Schüler ihre Schoko-Nikoläuse bekommen hatten. Wir wünschen euch allen eine schöne Adventszeit!
Am 28. November nahmen Bella, Hannah, Yousra, Marielda, Suri, Maria, Julia und Giuliana am Hallenfußballturnier in der Sporthalle der IGS Bretzenheim teil.
am Freitag den 07.12.2018 findet um 19 Uhr der von der MSS 12 organisierte Kulturabend des Frauenlob-Gymnasiums in der Aula statt. Dazu laden wir ganz herzlich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern ein.
Am Frauenlob-Gymnasium haben dieses Jahr Ivan K. und Florian W. (beide MSS 12) an der ersten Runde der 50. Internationalen Physikolympiade erfolgreich teilgenommen.
Nicht nur am Seil sondern auch auf dem Stockerl ging es für Dora L. und Catalina M. R. ganz nach oben: Die beiden Frauenlob-Neuntklässlerinnen belegten beim 3. Mainzer Klettermararthon in der Schulwertung den ersten Platz- Glückwunsch!
Erstmals nahm das Frauenlob-Gymnasium in diesem Jahr am Klettermarathon der JDAV Mainz teil - mit im Planungsteam übrigens Ina L., Frauenlob Schülerin der 11. Jahrgangsstufe.
Putz-Aktion der Stolpersteine für unsere ehemaligen Schülerinnen und ihre Familien
Gerade hat Gunther Demnig mit seinem Projekt Stolpersteine Schlagzeilen gemacht, denn er hat den 70.000sten Stolperstein für ein Opfer der Verfolgung durch den Nationalsozialismus verlegt.
Zwei Schüler des FLG waren bei der Mainzer Mathe Akademie, welche vom 29. August bis zum 2. September 2018 stattfand. Max und Ivan nahmen dieses Jahr teil und hatten viel Spaß..
Wie in den letzten Jahren auch, nahm das Frauenlob-Gymnasium am Hans-Pietsch-Memorial, einem Go-Turnier, teil. Es erinnert jährlich an Hans Pietsch, einen früheren berühmten Go-Spieler.
Am vergangenen Montag konnten wir prominenten Besuch am Frauenlob-Gymnasium begrüßen. Mit Universitätsprofessor Dr. Klaus Zierer haben wir für unseren Studientag einen ausgewiesenen Experten für Schulentwicklung gewinnen können.
Gleich im ersten Spiel des Turniers kam es zum Nachbarschaftsduell mit dem Rabanus Maurus Gymnasium. In einem spannenden Spiel trafen Elias I. und Elias H. noch in der ersten Halbzeit für unser Team.
Beim ersten Begegnungskonzert von "Schulen musizieren" unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, nahm auch unsere Concert Band "Fabulous League of Gentlemen" teil.
Raphael R. und Paul G. werden Deutsche Vizemeister im Zweier, Raphael R. Vizemeister im Kanumehrkampf, 6. Platz für Paul G., Flora R. und Anna W. im Mittelfeld.
Das Schwerpunktfach Klettern reiste auch dieses Jahr wieder ins Kaunertal um sich den vielfältigen Erfahrungen am Fels zu stellen. Toprope, Vorstieg, Abseilen, Klettersteig, Wandern und sogar Mehrseillängen waren diesmal im Programm. Gutes Wetter und gute Laune waren unsere täglichen Begleiter ;-)
Es gibt wenige so entspannte Möglichkeiten in das Schuljahr zu starten wie eine Klassenfahrt nach Winterburg bei sonnigem, zugegebenermaßen heißem Wetter. So fuhren die 6b und die 6c mit ihrem Lehrer und ihren Lehrerinnen am 6.8. nach Winterburg und verbrachten dort eine sehr schöne Woche.
Mit großer Bestürzung mussten wir erfahren, dass unser ehemaliger Kollege, Lehrer und Schulleitungsmitglied Bernd Werner in den Sommerferien nach schwerer Krankheit aus dem Leben geschieden ist. Unsere Gedanken sind bei ihm.
Ob Zirkus, Kulturforscher oder Jugend forscht, das Angebot ist umfassend und macht eine Entscheidung schwer... Diese Woche starten die Wahlangebote. Die WahlangebotsleiterInnen findet man hier...
"Wann machen wir denn endlich richtig Unterricht?" lautet die Standardfrage nach der Schnupperwoche unserer neuen Fünfer.
Neben dem Kennenlernen der Schule, Lehrer und Klassenkameraden standen gestern das Freibad und heute der Wandertag im Volkspark auf dem Programm. Am Montag geht es dann endlich richtig los...
Die Süddeutschen Meisterschaften sind geschafft und 7 Süddeutsche Meistertitel wurden von FLG – Schüler/innen in den Ferien nach Hause gebracht. Anna W., Flora R., Svenja O., Raphael R. und Paul G. trainieren seit knapp 3 Jahren 4-6x pro Woche bei den Kanufreunden Mainz Mombach, auch im Winter.
Im Bundeswettbewerb Mathematik, einem Wettbewerb des Trägers Bildung und Begabung, setzt sich Ivan (MSS11) erfolgreich gegen 1400 Mitstreiter und Mitstreiterinnen durch.
Wie lebten die Menschen vor 2000 Jahren, als diese Region noch zum Imperium Romanum gehörte? Eine Antwort auf diese Frage suchten die Lateiner der Klassenstufe 8 auf der Exkursion nach Trier, ...
Sophie P. (10.Sk.1) wurde in einer Feierstunde im großen Saal des WBZ in Ingelheim mit einem 1. Landespreis beim 65. Europäischen Wettbewerb 2018 ausgezeichnet.
Die Klasse 6d mit ihrer Kunstlehrerin Fr. Staegemann führte ein Bildungsprojekt in der Kunsthalle Mainz durch. Die Schüler/innen lernen hierbei zuerst einmal die Arbeiten der zeitgenössischen Künstler kennen. Diese werden in Themen und Techniken vor Ort besprochen und in eigenen Kunstwerken ...
Nachdem das Römische Reich und die Romanisierung im Geschichtsunterricht erarbeitet wurden, begaben sich zwei siebte Klassen auf die Suche nach tatsächlichen römischen Überresten in Mainz.
Am 23. Mai war es endlich so weit: Der Chor "Amasing" und die Gesangsklassen hatten ihren großen Auftritt beim diesjährigen Chorkonzert in der Sängerhalle in Saulheim.
In den letzten 4 Jahren wurden im Schullandheim Winterburg umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt. Nun ist die Bauzeit vorbei. Dies wollen wir am Samstag, den 18.08.2018 (ab 11.00 h Uhr) im Rahmen eines Schlossfestes feiern.
18 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen besuchten begleitet von Frau Weyand und Frau Sauter vom 01.-09.05.2018 ihre Austauschpartnerinnen und Austauschpartner des IES Marratxí.
In diesem Jahr nahm unsere Schule mit 13 Mannschaften am Gutenberg-Marathon der Stadt Mainz teil. Ausgerüstet mit orange leuchtenden T-Shirts fieberten die Läuferinnen und Läufer des FLG am Start und an den Wechselpunkten ihren Einsätzen entgegen.
GENT/MAINZ - Es sollte die Generalprobe werden. Der erste echte Auftritt unter Wettkampfbedingungen in der neuen Saison. Und die Delegation des Mainzer Ruder-Vereins zeigte sich bereits zu diesem frühen Zeitpunkt des Jahres in guter Form. Zwölf Medaillen brachte der MRV aus dem belgischen Gent mit.
Am Donnerstag, den 12.04. war die Deutsche Herzstiftung mit ihrem Präventionsprojekt "Rauchzeichen" in zwei siebten Klassen, um die Gefahren des Rauchens vor Augen zu führen.
Am 13.3.2018 war es endlich soweit: Gegen 16:30 Uhr kamen die französischen Austauschpartner aus St. Paul/ Frankreich nach einer 8-stündigen Fahrt in Mainz an.
Hajar Yamado und Caylee Schwenk berichten über ihre Erfahrungen während ihres Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) an unserer Schule und ihrem Projekt "Frauenlob-Gymnasium on Tour".
Auch in diesem Jahr nahm eine Schülerin des Frauenlob-Gymnasiums, Louise D. aus der MSS 11, am Wettbewerb um den Young Women in Public Affairs Award des Zonta Club Mainz teil, der junge Frauen auszeichnet, die sich neben ihrer schulischen Beschäftigung besonders im sozialen Bereich engagieren.
Am Donnerstag, den 22.2.18 debattierten drei Schüler und eine Schülerin der Klassen 8a und c die Frage: Sollen Schüler und Schülerinnen in einigen Fächern getrennt unterrichtet werden?
Der heutige Valentinstag ließ unsere Schule in einem kräftigen Rot erstrahlen! Die SV hatte alle Hände voll zu tun, um die zahlreichen Rosen an die Liebenden zu verteilen.
Von Cindy Boden - Allgemeine Zeitung vom 07.02.2018
MAINZ - In Mainz gibt es einen neuen Kulturpreis für junge Menschen: Die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Mainz hat erstmals den Exzellenzpreis an die Besten ...
Wir gratulieren Palina T. ganz herzlich zum Erhalt des Exzellenzpreises, der von der Deutsch-Französischen-Gesellschaft am Samstag, den 3. Februar in feierlichem Rahmen verliehen wurde.
Wir gratulieren den Teilnehmern der Mathematik-Olympiade, die sich nach einer Hausarbeit und einer vierstündigen Klausur für die Landesrunde qualifiziert haben. Für die anstehende Klausur drücken wir Johannes K. und Ivan K. die Daumen!
Allen Schülerinnen und Schülern herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen DELF Prüfungen (Niveau A2 - B2). Nach langem Warten konnten endlich auch die sehnlichst erwarteten Diplome verliehen werden.
Aus Einnahmen des Aktionstags für Afrika im Juni 2017, an dem sich Schüler aller Jahrgangsstufen mit einfallsreichen Aktionen, Auftritten oder Arbeiten beteiligt hatten, wurde am Lycée de Rusatira nun eine Internetverbindung installiert.
Von Lisa Maucher - Allgemeine Zeitung vom 22.01.2018
MAINZ - Man muss Tobias Schweitzer einfach nur zuhören. Er hat viel zu sagen. Mit seinen 19 Jahren hat er offenbar einen erstaunlichen intellektuellen Reifegrad erreicht. ...
Von Helen Pörtner - Allgemeine Zeitung vom 29.12.2017
MAINZ/FLEKKE - In ihrem zweiten Jahr besucht die Mainzerin Helen Pörtner das United World College (UWC) in Norwegen, malerisch gelegen am Flekkefjord. 2016 wurde Pörtner, die zu dieser Zeit das Frauenlob-Gymnasium besuchte, für ihr soziales Engagement vom Internationalen Frauen-Club Zonta mit dem „Young Women in Public Affairs-Award“ ausgezeichnet. Für die AZ berichtet die 19-Jährige über das UWC, wo sie im Mai 2018 ihren Abschluss machen wird.